Mein Name ist Isabell Weiher. Ich bin approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Meine Spezialisierung liegt in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Erwachsenen u.a. mit Angststörungen, Depressionen und Sexualstörungen. Nach dem Erwerb meiner Approbation 2020 praktizierte ich 4 Jahre in einer Gemeinschaftspraxis in Berlin-Friedrichshagen.
Ab 01.01.2025 freue ich mich nun, meine eigenen Privatpraxis zentral gelegen in Berlin-Mitte, nur 5 Gehminuten vom S-Bahnhof Friedrichstraße zu eröffnen.
In meiner Praxis für anspruchsvolle therapeutische Lösungen biete ich Therapie auf höchstem Niveau und personalisierte psychotherapeutische Begleitung an - individuell abgestimmt und in einem modernen und wertschätzenden Umfeld an.
Hier behandle ich Privatpatienten, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Zudem bin ich berechtigt, Kassenpatienten über das Kostenerstattungsverfahren abzurechnen. Hierzu bedarf es einiger gesonderter Voraussetzungen.
Im Rahmen der Pandemie bitte ich Sie in unser beider Interesse die Hygieneregeln zu beachten.
Grundlage meiner Behandlung ist die Kognitive Verhaltenstherapie - ein Therapieverfahren, dessen Wirksamkeit bei einer Vielzahl psychischer Probleme wissenschaftlich besonders gut belegt ist. Sie ist die effektivste Therapieform bei Angststörungen aller Art.
Warum bin ich Verhaltenstherapeutin?
Das Beleuchten einzelner Fakten bereitet mir in der Arbeit große Freude. Zudem finde ich dies wesentlich, um hinderliche Einstellungen und Gedanken zu erkennen und verändern zu können. Ziel soll es sein, sich zu trauen und sich der Angst zu stellen statt sie zu vermeiden. Der Lohn meiner Arbeit ist, Teil eines Ganzen sein zu dürfen, selbst auch Neues zu lernen und eine Entwicklung zu begleiten. Den Prozess des miteinander Arbeitens gestalte ich gerne offen, ehrlich und wenn angebracht mit viel Humor. Als gleichberechtigter Partner möchte ich Sie gerne in Ihrem Prozess der Veränderung begleiten.
Oder anders gesagt ...
Erkennen und verstehen – aktiv werden und sich trauen –
Neues ausprobieren und ggf. korrigieren –
üben, üben, üben,
denn Entwicklung heißt leben!
Zielgruppe
Erwachsene, Einzeltherapie
Meine Spezialisierung
Was ist Kognitive Verhaltenstherapie?
Gemeinsam schauen wir uns Ihre individuelle biografische Lerngeschichte an, aber dennoch geht es dabei nicht nur um Ursachenforschung. Vielmehr dient dies einem besseren Kennenlernen und dem Verstehensprozess, sowie darum, jetzige Erlebens- und Verhaltensmuster zu verstehen und einordnen zu können. Weiter geht es konkret darum, mit welchen Mitteln aktuelle Probleme, Ängste oder unerwünschte Verhaltensweisen verändert werden können.
Der Therapeut vermittelt Wissen und Fertigkeiten, damit Probleme selbständig bewältigt werden können
Denk-, Erlebens- und Verhaltensmuster werden gezielt zum Thema bearbeitet
Der Therapieablauf ist strukturiert, zielgerichtet und folgt einem festgelegten Ablauf
Verschiedene Maßnahmen finden ggf. auch außerhalb des Therapieraumes statt (z.B. Angstexpositionen, Übungen in der Realität des Patienten)
Behandlungsfortschritte und Zwischenergebnisse werden thematisiert und vermerkt
Das erste Gespräch dient dazu, uns kennenzulernen, zu prüfen, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben sind, wir uns miteinander wohl fühlen und ggf. die ersten Schritte der Therapieeinleitung zu besprechen.Für Privatpatienten, Beihilfeberechtigte sowie Patienten einer Vertragspartnerkrankenkasse (z.B. der BKK VBU) plane ich hierfür 50 Minuten ein. Für gesetzlich Versicherte anderer Krankenkassen plane ich ca. 30 Minuten für ein Kennenlernen und Erläutern des Kostenerstattungsprinzips ein. Bitte haben Sie an dieser Stelle Verständnis, da nicht alle Krankenkassen die Kosten im Kostenerstattungsverfahren übernehmen und dies u.a. als Informationsgespräch dient. Zudem besprechen wir auch alle für die Kostenerstattung notwendigen Unterlagen, da für gesetzlich Versicherte ein sogenanntes „Systemversagen“ nachgewiesen werden muss.
Die diagnostische Untersuchung setzt sich wie folgt zusammen:
1) Erhebung der Anamnese
2) Durchführung einer Testung mittels Fragebogen
3) Vor Beginn jeder Therapie ist eine medizinische Abklärung Ihrer Symptome durch einen Facharzt notwendig. Ist eine medikamentöse Unterstützung oder ein stationärer Aufenthalt notwendig, verweise ich Sie an Ihren überweisenden Facharzt. Hierfür benötigen wir im Kostenerstattungsprozess gewisse Unterlagen, auf welche ich Sie gesondert hinweisen werde.
1) gemeinsame Besprechung und Auswertung aller Ergebnisse
2) Aufklärung und Information (Psychoedukation) zum Störungsbild Zieldefinition unserer Therapie; gemeinsam überlegen wir, was Sie mittels der Therapie verändern wollen und wo genau Sie sich Besserung erhoffen.
Die Therapie findet in Form von Einzelsitzungen statt. Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und findet üblicherweise wöchentlich statt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine intensivere Behandlungsphase sinnvoll. Für praktische Übungen (z.B. Verhaltensexperimente) werden Doppelstunden, für Expositionen bis zu 5 Stunden pro Tag benötigt. Wir unterscheiden zwischen Kurzzeittherapien, 2x 12 Sitzungen (insgesamt 24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie mit weiteren 36 Sitzungen. Insgesamt sind also 60 Sitzungen möglich.
1) Nachuntersuchung mittels diagnostischer Verfahren
2) Bilanzierung der Ergebnisse der Therapie
3) Rückfallprophylaxe
Erstgespräch
Das erste Gespräch dient dazu, uns kennenzulernen, zu prüfen, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben sind, wir uns miteinander wohl fühlen und ggf. die ersten Schritte der Therapieeinleitung zu besprechen. Für Privatpatienten, Beihilfeberechtigte sowie Patienten einer Vertragspartnerkrankenkasse (z.B. der BKK VBU) plane ich hierfür 50 Minuten ein. Für gesetzlich Versicherte anderer Krankenkassen plane ich ca. 30 Minuten für ein Kennenlernen und Erläutern des Kostenerstattungsprinzips ein. Bitte haben Sie an dieser Stelle Verständnis, da nicht alle Krankenkassen die Kosten im Kostenerstattungsverfahren übernehmen und dies u.a. als Informationsgespräch dient. Zudem besprechen wir auch alle für die Kostenerstattung notwendigen Unterlagen, da für gesetzlich Versicherte ein sogenanntes „Systemversagen“ nachgewiesen werden muss.
Diagnostik
Die diagnostische Untersuchung setzt sich wie folgt zusammen:
Vor Beginn jeder Therapie ist eine medizinische Abklärung Ihrer Symptome durch einen Facharzt notwendig. Ist eine medikamentöse Unterstützung oder ein stationärer Aufenthalt notwendig, verweise ich Sie an Ihren überweisenden Facharzt. Hierfür benötigen wir im Kostenerstattungs-prozess gewisse Unterlagen, auf welche ich Sie gesondert hinweisen werde.
Zielvereinbarung
Therapiebeginn
Die Therapie findet in Form von Einzelsitzungen statt. Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und findet üblicherweise wöchentlich statt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine intensivere Behandlungsphase sinnvoll. Für praktische Übungen (z.B. Verhaltensexperimente) werden Doppelstunden, für Expositionen bis zu 5 Stunden pro Tag benötigt.
Wir unterscheiden zwischen Kurzzeittherapien, 2x 12 Sitzungen (insgesamt 24 Sitzungen) und einer Langzeittherapie mit weiteren 36 Sitzungen. Insgesamt sind also 60 Sitzungen möglich.
Therapieende
Eine angenehme Atmosphäre ist für den Arbeits- und Gesundungsprozess sehr hilfreich. Der Raum ist großzügig, hell und freundlich.
Mir ist ein ruhiger Praxisablauf sehr wichtig. Sie können gerne 5 Minuten vor jeder vollen Stunde nach vorheriger Terminvereinbarung klingeln.
Versicherte der Privaten Krankenversicherung (PKV)
Aufgrund meiner Qualifikationen bin ich berechtigt, mit den Privaten Krankenversicherungen abzurechnen. Die Kostenerstattung hängt jedoch auch immer von dem Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Kasse geschlossen haben.
Bitte erkundigen Sie sich daher, ob und in welcher Höhe Ihre Private Versicherung die Kosten für die Behandlung beim Psychologischen Psychotherapeuten übernimmt. Lassen Sie sich zudem die Unterlagen für die Beantragung zusenden.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP). Das Honorar für eine Behandlungseinheit (50min) beträgt 126,79 Euro bei einem 2,9-fachen Satz*.
*Hierbei kann, je nach Schwierigkeitsgrad, bis zu einem 3,5-fachen Satz 153,00 Euro abgerechnet werden. Die Rechnungsstellung erfolgt im 4 Wochenrhythmus.
Selbstzahler
Sie sind mein direkter Vertragspartner, daher spielen Formalitäten keine Rolle für Sie. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP). Das Honorar liegt bei 150 Euro je 50 Minuten. Die Rechnungsstellung erfolgt im 4 Wochenrhythmus.
Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
Derzeit besitze ich noch keine Kassenzulassung. Daher kann keine Abrechnung über Ihre Chipkarte der gesetzlichen Krankenkasse erfolgen.
Kostenerstattungsverfahren gesetzlich Versicherter
Sollten Sie keinen Kassentherapeuten finden, der Ihnen einen freien Therapieplatz anbieten kann, könnte hier nur das Kostenerstattungsverfahren greifen, welches ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Kennenlernen erläutere. Dazu sind mehrere Unterlagen zu erbringen, welche unabdingbar für die finale Kostenübernahme gegenüber der Gesetzlichen Krankenkasse sind. Es muss nämlich ein Systemversagen nachgewiesen werden. Leider stimmen dennoch nicht alle Krankenkassen einem Kostenerstattungsverfahren zu.
Terminabsagen
Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht innerhalb von 24h vor Behandlungsbeginn absagen, muss ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen (90 Euro / je nach Versicherungsfall). Dieses müssen Sie privat bezahlen. Die Abrechnung erfolgt nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab EBM / GOP.
*Hierbei kann, je nach Schwierigkeitsgrad, bis zu einem 3,5-fachen Satz 153,00 Euro abgerechnet werden. Die Rechnungsstellung erfolgt im 2 Wochenrhythmus.
Anmeldungen für Erstgespräche nehme ich nur telefonisch entgegen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anfragen aufgrund der Auslastung nur bedingt beantwortet werden können.
Ich biete Psychotherapie ausschließlich in deutscher Sprache an.
Telefon: 0170 28 20 615
Mail: kontakt@psychotherapie-weiher.de
Aktuelle Behandlungstage: Montag bis Donnerstags
Termine erfolgen nur nach vorheriger Absprache.
Praxisadresse:
Friedrichstraße 133, 10117 Berlin-Mitte